Ein Jahr zuvor hatten unter anderem Karl Marx und Friedrich Engels die Rheinische Zeitung in Köln veröffentlicht. Die Rheinische Zeitung war ein Sprachrohr der oppositionellen, demokratischen Bürgerschaft gegenüber der preußischen absolutistischen Monarchie und ihren Organen. Sie konnte mehrere Ausgaben veröffentlichen, da ihre Redakteure sehr wortgewand und spitzfindig waren um die Zensur auszutricksen und zu umgehen. So wurden Missstände und Anfeindungen oftmals in harmlos klingende Phrasen gepackt oder in harmlosen Texten versteckt, wodurch die Zensoren oftmals an der Nase herumgeführt wurden. 1843 wurde sie dann schließlich doch verboten, trotz zahlreicher Petitionen an den König und die Regierung. Karl Marx verließ die Redaktion, sollte aber 1848 bis 1849 zusammen mit Friedrich Engels die Neue Rheinische Zeitung veröffentlichen.